StauSeeSteig®
Südlimburg ist ein Stück fremdes Land in den Niederlanden. Wandernde aus dem ganzen Land kommen dorthin, um sich an den sanften Hängen und schnell fließenden Bächen zu erfreuen, so auch auf dunserem Dutch Mountain Trail. Doch die Berge, die in Südlimburg beginnen, werden jenseits der Grenze in der Eifel und im Hohen Venn bald viel steiler und spannender. Und so haben wir uns eine neue Fernwanderung ausgedacht: den StauSeeSteig®!
Sieben Stauseen
Gleich hinter der Grenze gibt es eine Reihe von beeindruckenden Stauseen. Die meisten liegen in der Nähe von Aachen, Deutschland, im Nationalpark Eifel, in einem Gebiet mit endlosen Wäldern, steilen Felshängen und spannenden Flüssen. Auch unterhalb des höchsten Punkts Belgiens gibt es eine Reihe von Stauseen. Wir haben eine 125 km lange Strecke entlang sieben dieser Stauseen zurückgelegt, die in Langerwehe (Deutschland) beginnt und am Bahnhof Dolhain (Belgien) endet. Auf dem StauSeeSteig® ist man auf sich allein gestellt und es eröffnen sich immer wieder überraschende Ausblicke am Wegesrand. Der Weg führt durch den sagenumwobenen Hürtgenwald und vorbei an spektakulären Talsperren. Über den Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel und die Sümpfe des unwirtlichen Hohen Venns geht es schließlich in die idyllische Festungsstadt Limburg.
Open source trail
Der StauSeeSteig® ist der erste Open-Source-Fernwanderweg:
Ihr könnt den Weg selbst mitgestalten. Wir haben die letzten zwei Jahre damit verbracht, die Strecke zu erkunden und eine schöne Route zu entwerfen. Aber vielleicht findet ihr einen noch etwas anspruchsvolleren Weg oder ein atemberaubendes Panorama, das in die Wanderung einbezogen werden sollte, oder ihr denkt einfach gerne über die gesamte Strecke nach. Sende uns eine Mail [sss@dmff.eu] damit wir dir Zugang zu unserem StauSeeSteig®-Account geben können.
Literarischer Wanderführer
Dass der StauSeeSteig® ein außergewöhnlicher Weitwanderweg ist, merkt man schon. Deshalb wollen wir auch den Wanderführer zu etwas Besonderem machen. Die Wegbeschreibung wird zunächst auf Niederländisch in Form eines literarischen Reiseberichts erscheinen, schön gestaltet mit einer Reihe von übersichtlichen Karten und den schönsten Fotos von allen, die zum StauSeeSteig® beitragen wollen. Für die Realisierung des Heftes werden wir ein Crowdfunding starten. Möchtest du über die Pläne rund um den StauSeeSteig® informiert werden und hast du Interesse an dem Wanderheft? Dann trage dich hier ein.