The Tough
The Tough gewinnt De Spiegel Best Newcomer Award 2020
Der Protagonist dieses Kurzfilms wählte den Titel aus einem bestimmten Grund. Herausfordernd, harsch, schwierig, kalt, hart. Im Inneren der schneebedeckten Tatra lernen Höhlenforscher Jaroslaw Surmacz und Filmemacher Marcin Polar “hart” oder “harda” auf Polnisch kennen. Sie steigen in ein Höhlensystem hinab, das noch nie jemand betrat.
Das Harda-Höhlensystem hoch in der polnischen Tatra fordert den Höhlenforscher Surmacz heraus. Es regt seine Neugier an und er dringt fast obsessiv immer weiter in seine Tiefen ein. Die Kamera folgt ihm auf dem Fuß durch schmale, steile Tunnel und enge Spalten. Dunkle Orte, an denen noch niemand vorher war. Wo es immer mehr Anstrengung kostet, überhaupt vorwärtszukommen. Prächtige Bilder des Berges von innen und außen wechseln sich ab. Dank der Kameraarbeit von Marcin Polar können Sie als Betrachter fast spüren, wie es ist, in dunkler Stille herauszufinden, wie weit man noch in den Berg eindringen kann.
Höhlenforschung ist spiegelbildliches Bergsteigen: nicht auf einem Berg, sondern im Berg; nicht draußen, sondern drinnen; kein scharfes Licht, sondern totale Dunkelheit in einer terra incognita, wo man manchmal um jeden Zentimeter Vorankommen kämpft. Der Pole Marcin Polar folgt mit seiner Kamera der Entdeckungsreise. Er tut dies auf so eindringliche Weise, dass die Nöte und Engpässe für den Betrachter physisch greifbar werden. Aber ‘The Tough’ ist auch ein Denkanstoß. Was ist das für ein unmenschlicher Raum, wie ist er entstanden, welche Geheimnisse sind hier verborgen, wohin führen die Lücken in der Höhle? Alle Fragen. Und genau wie in vielen Kletterfilmen fragt man sich: Warum?
Marcin Polar filmt, führt Regie und schafft Kurzfilme, Dokumentationen, Musikvideos und Werbespots. Er hat viel Erfahrung mit extremen Bedingungen: Unter Wasser, in der Luft, auf Berghängen und jetzt auch im Inneren des Berges.