Berge & Bücher

Auch in diesem Jahr wird es beim DMFF Berge&Bücher viele Geschichten, AutorInnen und Bücher geben. Außerdem wird es neben ganz besonderen Gästen auch Berge von Büchern auf dem Festival geben wird.

Bilder und Eindrücke von unseren Berge & Bücher-Veranstaltungen während des DMFF#12 2022 gibt es auf unserer Hightlights-Page oder im Fotoalbum.

Programm

Poetry Slam-Bustour

Dienstag, 31. Oktober, 19 Uhr, im Bus

Vanuit Aken rijdt een bus die bezoekers naar de openingsvoorstelling White Out in Kerkrade brengt. Ze worden vergezeld door de Duitse poetry slammer Max Raths. Al 8 jaar rijmt hij zich een weg door de Duitse slam- en voordrachtpodia met woordspelingen, een interesse in actuele zaken en de eigenzinnige subtiliteiten van de Duitse taal, evenals de nodige portie ‘hoofd in de wolken.’ Gedurende de busrit over de bergpas brengt hij een inspirerende maar alarmerende boodschap.

Von Aachen aus bringt ein Bus die Besucher zur Eröffnungsperformance White Out in Kerkrade. Begleitet werden sie von dem deutschen Poetry Slammer Max Raths. Seit acht Jahren reimt er sich mit Wortwitz, Interesse am Zeitgeschehen und den skurrilen Feinheiten der deutschen Sprache sowie der nötigen Portion “Kopf in den Wolken” durch die deutschen Slam-Bühnen. Während der Busfahrt über den Bergpass überbringt er eine inspirierende, aber auch alarmierende Botschaft.

De Acht Bergen mit Übersetzer Yond Boeke und echtem Almkäse

Donnerstag, 2. November 20:00 Uhr, Royal Theater

Wir zeigen den Film De Acht Bergen (2022) (auf niederländisch), der auf dem ebenso großartigen Buch von Paolo Cognetti basiert. Zuvor sprechen wir mit Yond Boeke, dem Übersetzer von Paolo Cognetti, darüber, wie man diese wunderschöne Bergkultur ins Niederländische übersetzt und die Liebe zu den Höhen am Leben erhält. Außerdem servieren wir während der Filmvorführung echten lokalen Alpenkäse, so dass auch unsere Geschmacksnerven während des Films auf die schönsten Almen reisen.

Interview mit Christoph Wenzel

Freitag, 3 November 19:45 Uhr, Apollo Kino Aachen

Der deutsche Schriftsteller Christoph Wenzel verbrachte im August 2023 eine Woche im Limburger Heuvelland. Dort sprach er mit den BewohnerInnen, betrieb künstlerische Forschung in den Tälern und wanderte über die Kämme unserer Gebirgslandschaft. Während und nach diesem Aufenthalt schrieb er eine Geschichte über die Höhenunterschiede und das Leben in den Hügeln. Vor der Filmvorführung von No Dogs or Italians allowed berichtet er von seinen Erfahrungen.

Foto: Sascha Kokot

Auke Hulst und Yentl van Stokkum

Samstag, 5. November, 18:30 Uhr, Royal Theater Heerlen, Bücherbalkon

Wir sind stolz darauf, diese bedeutenden niederländischen SchriftstellerInnen bei unserem Festival begrüßen zu dürfen. Die Natur ist ein wichtiges Thema in ihren Werken, von der Groninger Landschaft und den Flusslandschaften der Niederlande bis hin zu den “wilden Höhen” Englands. Deshalb haben wir sie gebeten, ihre Wandergeschichten für das Dutch Mountain Film Festival aufzuschreiben. Am Samstag werden sie auf dem Bücherbalkon im Royal Theater in Heerlen von Benti Banach interviewt und ihre Geschichten vortragen. Auch  Christoph Wenzel wird dabei sein.

Maarten Faas über das Ehepaar Visser-Hooft

Sonntag, 5. November, 12:00 Uhr, Royal Theater

Vor einhundert Jahren unternahmen Philips Visser und Jenny Visser-Hooft eine Expedition in den Karakorum. Es war die erste niederländische Expedition in die Berge Zentralasiens. Nach 1922 folgten drei weitere Expeditionen. Was bewegte dieses Paar, und was haben ihre Expeditionen bewirkt? Maarten Faas, der an einer Biografie von Philips Sebastiaan Visser arbeitet, spricht darüber.

Bergbücherflohmarkt

Gerards Bergbücher

Donnerstag – Apollo Kino Aachen – 18:00-22:00 Uhr
Gerard van Sprang betreibt während des Festivals seinen ganz eigenen Bergbuchstand. Neben einer großen Sammlung von gebrauchten Bergbüchern bringt er auch Bergkarten mit, alles zu einem günstigen (oder grundsoliden) Preis. Seine gesamte Sammlung ist zu sehen unter boekwinkeltjes.nl/v/bergboek/

Publikationen

Dutch Mountain Trail Guide

Den beliebten Führer gibt es mittlerweile nicht nur auf Deutsch und Niederländisch. Wir haben den erfolgreichen Wanderführer des Dutch Mountain Trails nun auch ins Englische übersetzt und mit zusätzlichen Fakten und Bildern ergänzt. Pünktlich zum Festival ist der Wanderführer druckfrisch erschienen. Ein ideales Geschenk für alle englischsprechenden BergfreundInnen; erhältlich während des Festivals oder online!

Hoe hoog mijn huis ligt

Während des DMFF #12 haben wir den Bund ‘Hoe hoog mijn huis ligt (Zeer lokale bergverhalen)’ vorgestellt. Sie enthält die Serie von acht Hövelsprök-Geschichten und -Gedichten sowie die Texte ‘Nach dem Wasser’ (eine Untersuchung der Folgen der Überschwemmungen vom Juli 2021) von Lars Ruben, Merlijn Huntjens, Max Hermens und Steff Geelen auf niederländischer Sprache. Das schöne Büchlein kann hier online bestellt werden.

De fatale reis van ‘The Neverthought’ - ED.02

Vorig jaar, tijdens DMFF#11 presenteerden we De fatale reis van ‘The Neverthought’. Een (fictief) dagboek van een deelnemer aan een noodlottige Noordpoolexpeditie dat als losse bladen is teruggevonden in een stuk zeildoek, vergezeld van een landkaart, een blik sardines en een tekeningetje van zijn lief. Getekend door Berend Vonk en vormgegeven door Roelant Meijer won dit topstuk de Small Press Award 2022. De oorspronkelijke uitgave was toen al uitverkocht, en de “Vereenvoudigde doch bijzondere uitgave ED.02” inmiddels helaas ook.

Gäste

DMFF Nachrichten

DMFF organisiert das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen und Treffen. Willst du informiert werden? Abonniere den Newsletter und verpasse nichts!

Mehr DMFF? Folge uns!

Bleib auf dem Laufenden über unsere Social-Media-Kanäle

© DMFF | +31 6 547 85 642 | festival@dmff.eu